Freitag | 12.02.2021 | 08:30–12:00 Uhr
Zielgruppe: Fachärzte, fortgeschrittene Weiterbildungsassistenten, MTRA
Lernziele:
Organisation: F. Schick, Tübingen; H.-P. Schlemmer, Heidelberg
MR-Sicherheit: WAS TUN, WENN ES GEFÄHRLICH WERDEN KÖNNTE?
Vorsitz: F. Schick, Tübingen
08:30 Kräfte und Erwärmung: Was bewirken Magnetismus und HF-Felder?
M. Ladd, Heidelberg
09:15 Zulassung von Implantaten für die MRT: Was genau wird geprüft?
G. Schäfers, Gelsenkirchen
10:00 PAUSE
10:30 Herzschrittmacher und MRT: Was ist möglich?
M. Gutberlet, Leipzig
11:00 MRT bei Kindern: Worauf ist zu achten?
I. Tsiflikas, Tübingen
11:30 Gadolinium verabreichen oder nicht: Was sind die Risiken hinsichtlich Allergie, Niereninsuffizienz, Schwangerschaft, Ablagerungen?
C. Ziener, Heidelberg
12:00 KURSENDE