CT-Grundkurs *
Freitag | 10.02.2023 | 08.30–18.00 Uhr
Zielgruppe: Weiterbildungsassistenten
Kursbeschreibung:
Der Kurs ist für Weiterbildungsassistenten zum Einstieg in die Methoden gedacht, eignet sich aber auch zur Auffrischung von Grundkenntnissen von MTRA und Ärzten. Der CT-Grundkurs wurde als Spezialkurs Computertomographie nach Fachkunderichtlinie RöV anerkannt. Die Teilnahme als Spezialkurs Computertomographie nach Fachkunderichtlinie RöV setzt den erfolgreichen Besuch des Grundkurses Strahlenschutz in der Medizin voraus. Der Kurs schließt für die Teilnehmer Spezialkurs Computertomographie nach RöV mit einer Prüfung ab.
Lernziele:
- Vermittlung von Kenntnissen der CT-Technik
- Verständnis von Untersuchungsprotokollen
- Veranschaulichung typischer Befunde in den unterschiedlichen Organgebieten
Organisation: R. Loose, Nürnberg | A. Mahnken, Marburg | P. Starck, Karlsruhe
Ablauf
Technische Grundlagen der CT
Vorsitz:
R. Loose, Nürnberg
08.30
Vom Röntgenstrahl zum CT Bild
M. Sedlmair, Forchheim
09.00
Gerätetechnik & praktischer Strahlenschutz
R. Loose, Nürnberg
09.30
Post Processing – was, wann, warum?
A. G. Schreyer, Brandenburg a. d. Havel
Grundlagen der CT Anwendung
Vorsitz:
A. Mahnken, Marburg
10.30
Scanprotokolle - welche Parameter warum?
M. Brand, Erlangen
11.00
Theorie und Praxis der KM Applikation
A. Aschoff, Kempten
11.30
CT Angiographie – von der Locke bis zur Socke
S. Viniol, Marburg
Vorsitz:
J. Laubenberger, Offenburg
13.30
CT der Nieren & ableitenden Harnwege
M. Uder, Erlangen
14.00
Häufige Diagnosen in der CT von Abdomen & Gastrointestinaltrakt
J. Laubenberger, Offenburg
14.30
Häufige Lungenerkrankungen in der Thorax CT
S. Ley, München
Vorsitz:
M. Schlamann, Köln
15.30
CT Hals & Gesichtsschädel und Schädelbasis – von der Anatomie zur Pathologie
M. Lell, Nürnberg
16.00
CT Neurokranium – Survival Kit für die tägliche Praxis
M. Schlamann, Köln
Vorsitz:
C. D. Claussen, Stuttgart
16.30
Fit für den Nachtdienst: Top 7 Diagnosen in der Nacht
J. Rabe, Karlsruhe
17.00
Polytrauma im CT
J. C. Apitzsch, Pforzheim
* Deiser Kurs ist Voraussetzung zur Fachkunde im Strahelnschutz für Computertomographie