CT- Kurs für Fortgeschrittene und Hybrid-Kurs
Freitag | 10.02.2022 | 08.00–16.45 Uhr &
Samstag | 11.02.2022 |08.30–12.00 Uhr
Zielgruppe: Fachärzte und erfahrene Weiterbildungsassistenten
Kursbeschreibung:
Die Kurse "MR-Kurs für Fortgeschrittene" und "CT- Kurs für Fortgeschrittene und PET/CT-Kurs" schließen an die Grundkurse für MR und CT an und setzen fundierte theoretische und praktische Vorkenntnisse voraus. Über 1½ Tage werden aktuelle Themen der verschiedenen Organgebiete behandelt. Im Programm ist jeweils ein Highlight-Vortrag durch einen international renommierten Referenten aufgenommen worden. Wir bitten Sie, sich jeweils klar für einen der beiden Kurse zu entscheiden und entsprechend anzumelden.
Lernziele:
- Vermittlung aktueller Entwicklungen der CT-Diagnostik
- Diskussion grundlegender klinischer Anwendungen der PET/CT
- Erläuterung innovativer Untersuchungsansätze
- Diskussion komplexer Fälle auf Facharztniveau
- Vereinigung Südwestdeutscher Radiologen und Nuklearmediziner (VSRN) trifft Südwestdeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (SWDGN)
Organisation: A. Beer, Ulm | T. Henzler, Stuttgart | M. Heuschmid, Ravensburg | C. Pfannenberg, Tübingen | H. Urbach, Freiburg im Breisgau
Ablauf
Vorsitz:
S. Hähnel, Heidelberg
08.00
Demenzen hybrid: CT, PET-CT & MRT
A. Hubert, Heidelberg
08.30
Photon counting-CT
A. Rau, Freiburg im Breisgau
09.00
Felsenbein: Top 5
A. Giesemann, Hannover
Vorsitz:
T. Henzler, Stuttgart
10.00
Untersuchungsprotokolle der Herz CT: Wann welches Protokoll?
F. Bamberg, Freiburg im Breisgau
10.30
Don´t let the perfect be the enemy of the good: CT Koronarkalkscreening in der radiologischen Praxis
T. Henzler, Stuttgart
11.00
Basics HR-CT interstitieller Lungenerkrankungen
O. Hamer, Regensburg
11.30
Bildgebung bei Covid 19
P. Riffel, Mannheim
Vorsitz:
C. D. Claussen, Stuttgart
13.30
Highlight-Vortrag:
Photocounting-CT - eine Revolution in der Computertomographie?
K. Nikolaou, Tübingen
Vorsitz:
M. Heuschmid, Ravensburg
14.15
Bildgebung der Pankreatitis: Neue deutsche Terminologie
L. Grenacher, München
14.45
Strukturierte Befundung in der abdominellen Radiologie. Wo macht es Sinn? Wie läuft es praktisch ab?
A. G. Schreyer, Brandenburg a. d. Havel
Vorsitz:
L. Grenacher, München
15.45
Differentialdiagnostik renaler Tumoren
D. Nörenberg, Mannheim
16.15
Ableitende Harnwege – was ist wichtig?
P. Hallscheidt, Worms
Samstag | 11.02.2023 |08.30–12.00 Uhr
Hybrid–Imaging: "VSRN trfft SWDGN" Teil I
Vorsitz:
C. Pfannenberg, Tübingen
08.30
Technische Grundlagen und Tracer
P. Aschoff, Stuttgart
09.00
PET/CT beim Bronchialkarzinom – Standard im klinischen Alltag
A. Beer, Ulm
09.30
PET/CT bei HNO-Tumoren – bei welchen Indikationen?
M. Eschmann, Stuttgart
Hybrid–Imaging: "VSRN trifft SWDGN" Teil II
10.30
PET/CT beim Prostatakarzinom – unverzichtbar beim PSA-Rezidiv?
W. Thaiss, Ulm
11.00
Rheumatischen Erkrankungen und PET
M. Glombitza, Karlsruhe | C. Puskas, Karlsruhe
11.30
Pearls und Pitfalls aus dem Hybrid-Alltag
C. Pfannenberg, Tübingen