MTRA-Kurs Interventionsradiologie
Freitag | 10.02.2023 | 08.00–17.45 Uhr
Zielgruppe: MTRA, Fachkraft Interventionelle Radiologie
Lernziele:
- Grundlagen verschiedener Interventionen
- Kennenlernen der verwendeten Materialien
- Modul 1 (Material und Strahlenschutz) der Fachkraft Interventionelle Radiologie
- Im praktischen Teil: Anwendung dieser Materialien, Übungen am Gefäßphantom
Organisation: C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
Im praktischen Teil können die Materialien selbst ausprobiert werden bzw. an Modellen eingesetzt werden.
Ablauf
Vorsitz:
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
08.00
Einführung
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
08.05
Strahlenschutz für Untersucher und Patient bei der Intervention im CT und unter DL
A. Bücker, Homburg/Saar
08.25
Möglichkeiten der Dosisreduktion mit modernen MS-CT und Angiografieanlagen
R. Adamus, Nürnberg
08.55
Grundlagen von Angiografie und Gefäßzugängen
G. Nöldge, Heidelberg
09.25
Materialkunde Katheter, Drähte
G. Nöldge, Heidelberg
09.45
Praktische Materialkunde und Übungen a, Gefäßmodell: Zugänge, Katheter, Drähte
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim | G. Nöldge, Heidelberg
Vorsitz:
H. Gößmann, Leipzig
11.00
Grundlagen der Gefäßeröffnung: PTA, Stents, Stentgrafts
H. Gößmann, Leipzig
11.30
Gerinnungsmanagement
P. Minko, Düsseldorf
12.00
Praktische Materialkunde: Gefäßeröffnung – PTA, Stent, Stentgraft
C. Becker, Regensburg | H. Gößmann, Leipzig | W. Höpfner, Pforzheim | G. Nöldge, Heidelberg
Vorsitz:
R. Müller-Wille, Wels, Österreich
13.30
Embolisation, Methoden und Material
R. Müller-Wille, Wels, Österreich
13.50
Lyse und Thrombektomie
H. Gößmann, Leipzig
14.10
Praktische Materialkunde: Embolisation, Lyse, Thrombektomie
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim | R. Müller-Wille, Wels, Österreich | G. Nöldge, Heidelberg
15.00
CT-Intervention 1: Knochenbiopsie, Tumorablation
J. C. Lück, Bayreuth
Vorsitz:
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
16.00
CT-Intervention 2: Drainagen, Biopsien
J. C. Lück, Bayreuth
16.20
CT-Intervention 3: Ablation und Schmerztherapie
R. Adamus, Nürnberg
16.45
Praktische Materialkunde: CT-Intervention, Tumorablation
R. Adamus, Nürnberg | C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim | J. C. Lück, Bayreuth
17.15
Abschlussdiskussion bzw. Prüfung für Teilnehmer Modul 1 FIR
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim