Hybrid-Imaging

Freitag | 02.02.2024 | 13.30–17.15 Uhr

Organisation: A. Beer, Ulm; C. Pfannenberg, Tübingen

Lernziele:

  • Vermittlung technischer Grundlagen und Perspektiven moderner Hybridverfahren
  • Erläuterung etablierter klinischer Anwendungen der PET/CT im Alltag
  • Interaktive Diskussion typischer Befunde und Pitfalls

Ablauf

Vorsitz:
A. Beer, Ulm; C. Pfannenberg, Tübingen
13.30
Methodische Grundlagen und Perspektiven der Hybrid-Bildgebung
M. Grunert, Ulm
14.10
Stellenwert der PET/CT in der Strahlentherapie
C. Gani, Tübingen
14.50
PET/CT beim Bronchialkarzinom – kann ich schon oder doch schwerer als gedacht?
A. Beer, Ulm
15.30
PAUSE
16.00
PET/CT beim Prostatakarzinom – Standortbestimmung im Vergleich zur MRT
W. Thaiss, Ulm
16.40
Pitfalls aus dem Hybrid-Alltag - ein Quiz
Ch. Pfannenberg, Tübingen
17.15
KURSENDE