MTRA-Kurs: Radiologie aktuell - was ist wichtig
Freitag | 02.02.2024 | 09.00–16.45 Uhr
Zielgruppe: MTR
Kursbeschreibung:
Die Radiologie unterliegt ständiger Veränderung und Verbesserung in Diagnostik und Therapie. Wir konzentrieren uns in diesem Jahr auf die Diagnostik und Therapie der Wirbelsäule über Becken bis zum Knie. Das zweite große Thema sind die Langzeitfolgen der Lungenerkrankungen im Zusammenhang mit COVID19. Der dritte Themenkreis umfasst das Erkennen und Verstehen von Problemen bei der Erstellung eines MR, um zum einen eine optimale Untersuchung zu erreichen und zum anderen eine Schädigung des Patienten zu vermeiden.
Organisation: C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim*
Ablauf
Vorsitz:
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
09:00
Einführung
W. Höpfner, Pforzheim
09:05
Mammographiescreeningprogramm – ein Erfolgsmodell?
K. Bock, Marburg*
09:45
Moderne Mammadiagnostik und Qualitätskriterien (u.a. Tomosynthese, MR,Intervention, KI, Risikopatienten)
F. Dammann, Bern
Vorsitz:
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
11.00
Der suspekte Lungenherd im CT (D, DD, Abklärung mit KI)
N.N.
11.45
Benötigen Raucher ein Lungenscreening?
C. Palm*
Vorsitz:
C. Mundry, Freising
13:30
Rechtsfragen für MTR (Aufsichtspflicht, Dokumentation, Haftung, KM-gabe u.a.)
R. Loose , Nürnberg
14:15
Fort- und Weiterbildung für MTR – lästige Pflicht? (Zusatzweiterbildung, Fachkraft, Ausbilder)
C. Mundry, Freising
Vorsitz:
C. Becker, Regensburg
15:30
Wichtige radiologische Interventionen und die Bedeutung der MTR bei der Intervention
C. Becker, Regensburg; W. Höpfner, Pforzheim; G. Nöldge, Heidelberg
16:30
Abschlussdiskussion
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
*wurde angefragt