MTRA-Kurs: Radiologie aktuell - was ist wichtig an Wirbelsäule, Hüfte und Knie

Samstag | 11.02.2023 | 08.30–16.45 Uhr

Zielgruppe: MTRA

Lernziele:

  • Kennen und Verstehen der gezielten Bildgebung im Bereich Wirbelsäule, Becken und Knie
  • Kennen der Therapiemöglichkeiten bei neurologischen Problemen der Wirbelsäule
  • Spätschäden bei COVID19-Erkrankung erkennen
  • Kennen und Verstehen der Grundlagen und Artefakte im MRT

Organisation: C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim


Ablauf

Vorsitz:
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
08.30
Zu viele Wirbelsäulenoperationen in Deutschland?
W. Höpfner, Pforzheim
08.35
Welche Diagnostik und minimal invasiven CT-gesteuerten Verfahren gibt es bei Wirbelsäulenbeschwerden?
C. Pöckler-Schöninger, Karlsbad-Langensteinbach
09.05
Wen bzw. wann schickt der Neurologe zur Wirbelsäulenoperation?
M. Fritz, Karlsbad-Langensteinbach
09.30
Wann erfolgt welches Operationsverfahren? Wie sind die Ergebnisse?
T. Pitzen, Karlsbad-Langensteinbach
10.00
PAUSE

Vorsitz:
K. Röhr, Nürnberg
10.30
Spätfolgen bei Coviderkrankung – was zeigt die Radiologie?
I. Wiesinger, Regensburg
11.00
Leistenschmerzen / Symphysitis / Hüftschmerzen – Diagnostik
C. Lückerath, Heidelberg
11.30
Diagnostik in der Sportmedizin
A. Schicho, Regensburg
12.00
PAUSE

Vorsitz:
J. Laubenberger, Offenburg
13.30
Diagnostik des Kniegelenkes – CR, CT, MR
J. Laubenberger, Offenburg
14.00
Arthrographie mit CT und MR an Hüfte und Knie
H. Michaely, Karlsruhe
14.30
Operationen am Kniegelenk
D. Szymski, Regensburg
15.00
PAUSE

Vorsitz:
C. Becker, Regensburg
15.30
Probleme und Artefakte im MR
J. Machann, Tübingen
16.00
Überraschungen im MR
C. Fellner, Regensburg
16.30
Abschlussdiskussion
C. Becker, Regensburg | W. Höpfner, Pforzheim
16.45
KURSENDE